Aktuell: Fairplay-Preis feiert Jubiläum |
12.02.2018![]() „Zehn Jahre nach der ersten Prämierung des ehemals ,freundlich & fair-Preises' der Sparda-Bank Hamburg im Februar 2008 soll das Jubiläum gebührend gefeiert werden“, hieß es in der Mitteilung. Die Ehrungsveranstaltung, bei der auch die 23 Sieger-Teams für ihr faires Verhalten in der Hinrunde der Saison 2017/2018 ausgezeichnet werden, findet statt am Montag, 26. Januar in der VIP-Lounge West des Volkspark-Stadions. Die Zeremonie beginnt um 18 Uhr. Ehrengäste bei der Preisverleihung sind unter anderem Ex-Nationalspieler Marcell Jansen, der kürzlich beim Oberligisten Hamburger SV III auf den grünen Rasen zurückkehrte, Sportstaatsrat Christoph Holstein und Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich (vom MSV Hamburg). Die Ehrungen werden von Stephan Liesegang (Vorstandsmitglied der Sparda-Bank Hamburg) und HFV-Präsident Dirk Fischer vorgenommen. Unter den Siegern der Hinrunde dieser Spielzeit (siehe unten stehende Liste) gilt es, einige Mannschaften hervorzuheben. So gewannt der TSV Buchholz 08 mittlerweile zum 17. Mal (von 20 Möglichkeiten) die Fairnesswertung in der höchsten Hamburger Spielklasse. Zum ersten Mal trug sich zudem die 08-Reserve in der Bezirksliga-Wertung in die Siegerliste ein. Bemerkenswert sind auch der dritte Erfolg des HEBC in der Landesliga, der vierte Triumph der Ersten Frauen des SC Eilbek und der dritte Sieg der 7er-Frauen von UH-Adler. Herren Oberliga Hamburg: TSV Buchholz 08 1. Herren > Punktekoeffizient 1,37 > 1.000 Euro Landesliga: HEBC 1. Herren > Punktekoeffizient 1,68 > 1.000 €uro Bezirksliga: TSV Buchholz 08 2. Herren > Punktekoeffizient 1,25 > 1.000 Euro Kreisliga: TuRa Harksheide 2. Herren > Punktekoeffizient 1,26 > 1.000 Euro Kreisklasse: Wandsbeker TSV Concordia 3. Herren > Punktekoeffizient 0,60 > 1.000 Euro Alte Herren: Bramfelder SV 2. Alte Herren > Punktekoeffizient 0,09 > 750 Euro Senioren *: Walddörfer SV 2. Senioren > Punktekoeffizient 0,00 bei zwölf Spielen > 750 Euro * Bei den Senioren gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00; deshalb war hier die Anzahl der Spiele entscheidend. Frauen Oberliga: TSV DuWo 08 1. Frauen > Punktekoeffizient 0,18 > 1.000 Euro Landesliga: FC Union Tornesch 2. Frauen > Punktekoeffizient 0,18 > 1.000 Euro Bezirksliga */**: SC Eilbek 1. Frauen Punktekoeffizient 0,00 bei neun Spielen > 350 Euro SC Vier- und Marschlande 1. Frauen > Punktekoeffizient 0,00 bei neun Spielen > 350 Euro UH-Adler 1. Frauen > Punktekoeffizient 0,00 bei neun Spielen > 350 Euro ** In der Frauen-Bezirksliga gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00. Da drei Teams an der Spitze auch die gleiche Anzahl von Spielen hatten, wurde das Preisgeld aufgerundet und geteilt. Kreisliga **: FTSV Lorbeer-Rothenburgsort 1. Frauen > Punktekoeffizient 0,00 bei sechs Spielen > 350 Euro FTSV Altenwerder 1. Frauen > Punktekoeffizient 0,00 bei sechs Spielen > 350 Euro SSV Rantzau 1. Frauen > Punktekoeffizient 0,00 bei sechs Spielen > 350 Euro ** In der Frauen-Kreisliga gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00. Da drei Teams an der Spitze auch die gleiche Anzahl von Spielen hatten, wurde das Preisgeld aufgerundet und geteilt. Sonderstaffeln *: UH-Adler 2. Frauen (7er-Frauen) > Punktekoeffizient 0,00 bei acht Spielen > 1.000 Euro * Bei den Frauen-Sonderstaffeln gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00; deshalb war hier die Anzahl der Spiele entscheidend. Junioren A-Junioren ***: FC Eintracht Lokstedt 1. A-Junioren > Punktekoeffizient 0,17 > 500 Euro *** Bei den A-Junioren gab es zwei Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,17. Da zwei Teams an der Spitze auch die gleiche Anzahl von Spielen hatten, wurde der Sieger per Los entschieden. B-Junioren (alt): VfL 93 Hamburg 1. B-Junioren > Punktekoeffizient 0,00 bei sechs Spielen > 500 Euro B-Junioren (jung) *: SVS Mesopotamien 1. B-Junioren > Punktekoeffizient 0,00 bei sieben Spielen > 500 Euro * Bei den jungen B-Junioren gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00; deshalb war hier die Anzahl der Spiele entscheidend. C-Junioren (alt) *: TuS Hamburg 1. C-Junioren > Punktekoeffizient 0,00 bei acht Spielen > 500 Euro * Bei den alten C-Junioren gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00; deshalb war hier die Anzahl der Spiele entscheidend. C-Junioren (jung) ***: Rahlstedter SC 2. C-Junioren > Punktekoeffizient 0,00 bei acht Spielen > 500 Euro *** Bei den jungen C-Junioren gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00. Da fünf (!) Teams an der Spitze auch die gleiche Anzahl von Spielen hatten, wurde der Sieger per Los entschieden. Mädchen B-Mädchen *: SC Nienstedten 7er B-Mädchen > Punktekoeffizient 0,00 bei acht Spielen > 500 Euro *** Bei den B-Mädchen gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00. Da zwei Teams an der Spitze auch die gleiche Anzahl von Spielen hatten, wurde der Sieger per Los entschieden. C-Mädchen *: SC Victoria Hamburg 2. C-Mädchen 7er > Punktekoeffizient 0,00 bei neun Spielen > 500 Euro * Bei den C-Mädchen gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00. Da acht (!) Teams an der Spitze auch die gleiche Anzahl von Spielen hatten, wurde der Sieger per Los entschieden. Link: SportNord-Bericht vom 31.01.2008 über die Einführung des „Sparda-Bank ‒ freundlich- und fair-Preises“ Kommentare zum Artikel: Twittern zurück Druckversion |